Navigation
Hauptmenü
Aktuelle Termine
Schachpartien
Spielberichte/Liga
Vereinsturniere
Mitgliederbereich
Jugend
Vorstand
Chronik
Kontakt
Sponsoring
Links
Am Samstag, den 17. März, konnte sich der SC Steißlingen gegen die Mannschaft des SC Überlingen durchsetzen. Aus diesem Finale stammt das folgende Partiefragment. Um die mannigfaltigen Fehleinschätzungen und Fehlzüge beider Spieler wollen wir nachsichtig den Mantel des Schweigens hüllen. Die betrachtete Stellung ist zwar bereits gewonnen, aber die Umstände auf dem Brett lassen ein schönes Ende zu. Verantwortlich dafür ist eine bedrohliche Bauernumwandlung und ein sogenannter gegnerischer "Wurzelturm" - also ein Turm der keine Bewegungsfreiheit mehr besitzt. Der Begriff des Wurzelturms stammt aus dem Vereinsabend des SK Engen, wie sich hier einsehen lässt. Besonders peinlich ist, dass der hier vorliegende Wurzelturm auch noch im Zentrum steht...
Philipp Bruttel (1877) - Lothar Knebel (1841) 1-0
Bezirksmannschaftspokalfinale Bodensee [SC Steißlingen - SC Überlingen] 17.03.2018
Die Darstellung dieses Partiefragments wurde durch das Javascript der Internetseite chesstempo.com ermöglicht. Nachfolgend der Link zur Internetseite: http://chesstempo.com
Am 10. März trat der SC Steißlingen daheim gegen den SK Radolfzell an. Der Mannschaftskampf endete überraschend 4:4 Unentschieden. Aus diesem Mannschaftskampf stammt das folgende Partiefragment. Hierin überzeugte unser neuer Spieler Wolfgang, der gegen den erfahrenen und gefürchteten Radolfzeller Thomas Isele einen dauerhaften positionellen Vorteil errang. Es gab im Partieverlauf eine Möglichkeit, diese positionelle Überlegenheit in einen klaren Vorteil zu verwandeln. Leider sah Wolfgang diese nicht. Aber auch die zahlreichen Kiebitzer - Spieler und Gäste - sahen die Abwicklung nicht.
Wolfgang Klotzki (1978) - Thomas Isele (2026) 0.5-0.5
Bereichsliga Süd IV 7. Runde [SC Steißlingen - SK Radolfzell] 10.03.2018
Die Darstellung dieses Partiefragments wurde durch das Javascript der Internetseite chesstempo.com ermöglicht. Nachfolgend der Link zur Internetseite: http://chesstempo.com
Am 04. November trat der SC Steißlingen mit Heimvorteil gegen den SC Villingen-Schwenningen III an. Aus diesem Mannschaftskampf stammt das folgende Partiefragment. Hierin gelang Kai ein schneller Sieg mithilfe eines sehenswerten Königsangriffs. Die unzureichende Verteidigung seines Gegners verlieh der Partie schließlich einen schönen Matt-Abschluss. Der Mannschaftskampf endete unentschieden (4:4).
Kai Jehnichen (1852) - Jabov Hrusc (1652) 1-0
Bereichsliga Süd IV 2. Runde [SC Steißlingen - SC Villingen-Schwenningen III] 04.11.2017
Die Darstellung dieses Partiefragments wurde durch das Javascript der Internetseite chesstempo.com ermöglicht. Nachfolgend der Link zur Internetseite: http://chesstempo.com
Am 7. Oktober gab der SC Steißlingen sein Debüt in der Bereichsliga gegen den SC Bräunlingen. Aus dieser Begegnung stammt das folgende Partiefragment. Hierin konnte Philipp zu einem taktischen Schlag im Endspiel ausholen und sich eine Menge an Technik und Hirnschweiß ersparen. Der Mannschaftskampf endete mit einem 4:4 Unentschieden und sicherte dem SC Steißlingen einen wichtigen ersten Mannschaftspunkt.
Philipp Bruttel (1868) - Joachim Stemler (1764) 1-0
Bereichsliga Süd IV 1. Runde [SC Steißlingen - SC Bräunlingen] 07.10.2017
Die Darstellung dieses Partiefragments wurde durch das Javascript der Internetseite chesstempo.com ermöglicht. Nachfolgend der Link zur Internetseite: http://chesstempo.com
Am 10. Dezember gewann der Schachclub Steißlingen in der Bezirksliga Bodensee auswärts gegen Radolfzell II mit 3:1. Von diesem Mannschaftskampf stammt die folgende Partie, in der Thomas drei Riesenchancen zum schnellen Sieg und für die Galerie ausließ. Die wunderschöne Umwandlungskombination, die er mit 25. Lxf7!! einleiten hätte können, sah Uli am Brett neben dran bereits nach flüchtigem Blick auf die Stellung.
Thomas Gonser (1790) - Albert Sarafian (1553) 1-0
Bezirksliga Bodensee 4. Runde [SC Steißlingen - SK Radolfzell II] 10.12.2016
Die Darstellung dieses Partiefragments wurde durch das Javascript der Internetseite chesstempo.com ermöglicht. Nachfolgend der Link zur Internetseite: http://chesstempo.com
Bereits bei unserer Wirtshausanalyse am Abend haben wir die Zugfolge bis 5. Dxh7 gefunden und die Stellung nach Prüfung einiger schwarzen Züge fälschlicherweise als gewonnen für Weiß eingeschätzt. Eine spätere Computer-gestützte Analyse hat die schwarze Verteidigungsidee Le7-f6 offenbart, die zu einer ausgeglichenen Stellung führt. In der Partie übersah Roland leider den Zug 4. Sxf7 gefolgt von Dxh7 und verlor einige Züge später.
Roland Streit (1736) - Peter Strommayer (1927) 0-1
Bezirksmannschaftspokal 1. Runde [SC Steißlingen - SK Engen] 25.09.2016
Die Darstellung dieses Partiefragments wurde durch das Javascript der Internetseite chesstempo.com ermöglicht. Nachfolgend der Link zur Internetseite: http://chesstempo.com